Teurer Joint

1. Polizeikontrolle - Anfangsverdacht
- Blutprobe – Kosten ca. 270 €. Bei positivem Befund:
- 1 Monat Fahrverbot
- 250/500 € Bußgeld
- 2 Punkte ins Fahreignungsregister
- Führerschein auf Probe: Entzug der Fahrerlaubnis
- 1 Monat Fahrverbot
- Polizei meldet Tatbestand an die Fahrerlaubnisbehörde.
- Führerscheinstelle hat Zweifel an der Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs, auch bei Einstellung eines Gerichtsverfahrens.
- Eine MPU (Medizinisch-psychologische Untersuchung) wird angeordnet.
2. Drogenscreening
(empfehlenswert zur Vorbereitung auf eine positive MPU)
- Urinprobe – Kosten pro Probe ca. 220 €.
Empfohlen werden 3 bis 8 Proben in unregelmäßigen Abständen, im Zeitraum von 6
bis 12 Monaten. Die Termine werden kurzfristig angekündigt, da sie gerichtsmedizinisch
abgesichert sein müssen. - oder: Haarprobe – Kosten pro Probe ca. 200-300 €.
Es ist anzunehmen, dass nach der Neuregelung vom 1.5.2014 die Kosten für Drogenscreenings steigen, da die Anzahl der akkreditierten Labore begrenzt ist und die Nachfrage steigen könnte.
3. Kurse zur Vorbereitung für die MPU
(empfehlenswert für ein positives MPU-Gutachten). Adressen findet Ihr hier.
- Kosten je nach Dauer und Intensität der Vorbereitung ab 700 €.
4. MPU
- Ärztliche Untersuchung
- Psychologische Untersuchung
- Kosten bei Drogenkonsumenten ca. 500 €
Nicht beim ersten Mal bestanden:
- auf jeden Fall Entzug der Fahrerlaubnis, falls es bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht geschehen ist.
- Wiedererteilung der Fahrerlaubnis erst bei positiver MPU
Gesamtkosten bis zu 2.000 €
5. Neuer Führerschein
Muss der Führerschein komplett neu gemacht werden, fallen nochmals 1.000 € an.
(z. B. bei Besitzern des Führerscheins auf Probe.)
Gesamtkosten bis zu 3.500-4.000 €
Teurer Joint

1. Polizeikontrolle - Anfangsverdacht
- Blutprobe – Kosten ca. 270 €. Bei positivem Befund:
- 1 Monat Fahrverbot
- 250/500 € Bußgeld
- 2 Punkte ins Fahreignungsregister
- Führerschein auf Probe: Entzug der Fahrerlaubnis
- 1 Monat Fahrverbot
- Polizei meldet Tatbestand an die Fahrerlaubnisbehörde.
- Führerscheinstelle hat Zweifel an der Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs, auch bei Einstellung eines Gerichtsverfahrens.
- Eine MPU (Medizinisch-psychologische Untersuchung) wird angeordnet.
2. Drogenscreening
(empfehlenswert zur Vorbereitung auf eine positive MPU)
- Urinprobe – Kosten pro Probe ca. 220 €.
Empfohlen werden 3 bis 8 Proben in unregelmäßigen Abständen, im Zeitraum von 6
bis 12 Monaten. Die Termine werden kurzfristig angekündigt, da sie gerichtsmedizinisch
abgesichert sein müssen. - oder: Haarprobe – Kosten pro Probe ca. 200-300 €.
Es ist anzunehmen, dass nach der Neuregelung vom 1.5.2014 die Kosten für Drogenscreenings steigen, da die Anzahl der akkreditierten Labore begrenzt ist und die Nachfrage steigen könnte.
3. Kurse zur Vorbereitung für die MPU
(empfehlenswert für ein positives MPU-Gutachten). Adressen findet Ihr hier.
- Kosten je nach Dauer und Intensität der Vorbereitung ab 700 €.
4. MPU
- Ärztliche Untersuchung
- Psychologische Untersuchung
- Kosten bei Drogenkonsumenten ca. 500 €
Nicht beim ersten Mal bestanden:
- auf jeden Fall Entzug der Fahrerlaubnis, falls es bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht geschehen ist.
- Wiedererteilung der Fahrerlaubnis erst bei positiver MPU
Gesamtkosten bis zu 2.000 €
5. Neuer Führerschein
Muss der Führerschein komplett neu gemacht werden, fallen nochmals 1.000 € an.
(z. B. bei Besitzern des Führerscheins auf Probe.)
Gesamtkosten bis zu 3.500-4.000 €
Diesen Artikel bookmarken bei: